Stellenausschreibung

Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung? Tragen Sie zur sichtbaren Weiterentwicklung unserer schönen Schlossstadt bei! Wir sind eine attraktive und verlässliche Arbeitgeberin, die flexible Arbeitszeiten, tarifliche Leistungen, Qualifizierungsmöglichkeiten und familienfreundliche Standards bietet. Bei uns, als öffentlicher Arbeitgeberin, finden Sie eine anspruchsvolle Tätigkeit, die der Allgemeinheit dient. Zusammen mit über 900 Kolleginnen und Kollegen in vier Dezernaten bieten wir vielfältige Dienstleistungen für rund 47.000 Einwohnerinnen und Einwohner an. Die Schlossstadt Brühl liegt in verkehrsgünstiger Lage im Rhein-Erft-Kreis zwischen den beiden Großstädten Köln und Bonn.

Die Stadt Brühl sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich „Soziales“, Abteilung „Obdachlose und Flüchtlinge“ und anteilmäßig für die Stabsstelle „Integration“, Unterstützung im Bereich

Soziale Arbeit und Integration

befristet in Vollzeit mit 39,0 Wochenstunden. Die Befristung erfolgt nach § 14 Abs. 1 TzBfG und ist für die Dauer von voraussichtlich einem Jahr vorgesehen, mit der Möglichkeit der späteren Entfristung. Davon sind 12 Wochenstunden für die Stabsstelle Integration angesetzt. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung, auch in den Nachmittagsstunden, wird vorausgesetzt (Job-Sharing).

Ihre Hauptaufgaben sind:

  • Betreuung, Unterstützung und Beratung von Geflüchteten in folgenden Belangen:
      - Aufnahme bei Erstzuweisung nach Brühl
      - Hilfen im Lebensalltag und bei psychosozialen Schwierigkeiten
      - Unterstützung bei der Konfliktbewältigung innerhalb und außerhalb der              Unterkünfte für Geflüchtete
      - Minimierung der Zugangsbarrieren für die verschiedenen                           
        Bevölkerungsgruppen, Organisation und Durchführung von Projekten
  • enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen

Für die Stabsstelle Integration:

  • enge Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden im „Interimskindergarten“ zur Vorbereitung auf die institutionelle Regelbetreuung
  • Abbau von Integrationshemmnissen und Beratung zur Eingliederung in Bildungsangebote in Vorbereitung auf den Ausbildungs-/ Arbeitsmarkt

      Sie verfügen über folgende tarifrechtliche Voraussetzungen:

      • abgeschlossenes Studium „Soziale Arbeit“ als Diplom-Sozialarbeiter/in, Diplom-Sozialpädagoge/in mit staatlicher Anerkennung oder Bachelor oder vergleichbare Studiengänge

      weitere Voraussetzungen:

      • ausgeprägte Fähigkeit zur sozialen Interaktion
      • Entscheidungs- und Konfliktlösungskompetenz
      • Engagement, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen
      • Fremdsprachenkenntnisse
      • Teamfähigkeit sowie eigenverantwortliches Arbeiten

      wünschenswert:

      • Berufserfahrung, vorzugsweise im Umgang mit Geflüchteten
      • Führerschein Klasse B
      • Interkulturelle Kompetenz


                      Das bieten wir Ihnen:

                      • Entgelt nach Entgeltgruppe S 11b TVöD
                      • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
                      • regelmäßige Supervision mit dem gesamten Team
                      • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, 30 Tage Jahresurlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
                      • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung und eine zusätzliche Altersvorsorge bei der Rheinischen Versorgungskasse
                      • vielfältige Angebote als familienfreundliche Arbeitgeberin (u.a. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Homeoffice)
                      • Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung mit einem eigenen professionellen internen Fortbildungsprogramm bzw. Führungskräftenachwuchsentwicklungsprogramm
                      • ein weitreichendes Fitnessangebot durch Urban Sports Club sowie die Möglichkeit der Teilnahme an einer eigenen Sportgemeinschaft
                      • Jobticket mit der Erweiterung zum Deutschlandticket zu vergünstigten Konditionen

                      Weitere Informationen:

                      Die Stadt Brühl ist von der Bertelsmann Stiftung mit dem Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber 2022“ ausgezeichnet worden und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Familienpflichten. Auch wird die berufliche Gleichstellung gewährleistet. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.

                      Die Personalverwaltung freut sich über Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts. Die Stadtverwaltung Brühl nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ebenfalls ernst und berücksichtigt daher bei gleicher Eignung besonders Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung. Als Kommune mit Zukunft sind Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte herzlich willkommen.

                      Hat die Stellenausschreibung Ihr Interesse geweckt, so bewerben Sie sich bitte bis zum 24.09.2023 ausschließlich über das Online-Formular. 

                      Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Nachrichten (Eingangsbestätigungen etc.) per E-Mail versenden. Wir bitten Sie daher, Ihren Posteingang sowie ggf. Ihren Spamordner regelmäßig einzusehen.

                      Für Rückfragen steht Ihnen Herr Roggendorf von der Personalabteilung, Telefon: 02232/79-2390, zur Verfügung.

                      Für fachliche Fragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen an die Stelle steht Ihnen zudem Herr Pazdersky vom zuständigen Fachbereich Soziales, Telefon: 02232/79-4370, E-Mail: mpazdersky@bruehl.de, und Frau Kilian, Integrationsbeauftragte der Stadt Brühl, Telefon: 02232/79-7110, E-Mail: dkilian@bruehl.de zur Verfügung.

                      Zusätzliche allgemeine Informationen über die Stadtverwaltung Brühl finden Sie im Internet unter www.bruehl.de.


                                                       

                                                       

                                                      Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung