Stellenausschreibung

Suchen Sie eine neue berufliche Herausforderung? Tragen Sie zur sichtbaren Weiterentwicklung unserer schönen Schlossstadt bei! Wir sind eine attraktive und verlässliche Arbeitgeberin, die flexible Arbeitszeiten, tarifliche Leistungen, Qualifizierungsmöglichkeiten und familienfreundliche Standards bietet. Bei uns, als öffentlicher Arbeitgeberin, finden Sie eine anspruchsvolle Tätigkeit, die der Allgemeinheit dient. Zusammen mit über 900 Kolleginnen und Kollegen in vier Dezernaten bieten wir vielfältige Dienstleistungen für rund 47.000 Einwohnerinnen und Einwohner an. Die Schlossstadt Brühl liegt in verkehrsgünstiger Lage im Rhein-Erft-Kreis zwischen den beiden Großstädten Köln und Bonn. Die Stadt Brühl sucht für den Einsatz in ihren neun Kindertageseinrichtungen laufend

Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Die Stadt Brühl bietet Personen jeden Alters, die sich für das Allgemeinwohl engagieren möchten, ab 01.07.2024 insgesamt 13 Stellen im Bundesfreiwilligendienst an.

Worum handelt es sich bei dem Bundesfreiwilligendienst?

Seit dem 01.07.2011 ersetzt der Bundesfreiwilligendienst (BFD) den Zivildienst bzw. ergänzt den bisherigen Freiwilligendienst (Freiwilliges Ökologisches Jahr / Freiwilliges Soziales Jahr).
Ziel des BFD ist es, Menschen einen Einsatz für die Allgemeinheit zu ermöglichen. Jüngere Freiwillige erwerben und vertiefen ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen, ältere Freiwillige bringen ihre eigene Lebens- und Berufserfahrung ein. Es besteht die Chance etwas Neues auszuprobieren und einen wichtigen Beitrag für das Zusammenleben in einer Gesellschaft zu leisten.

Wie läuft der Bundesfreiwilligendienst ab?

Der BFD wird in der Regel für 12 Monate geleistet, die Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden pro Woche. Menschen, die älter als 27 Jahre sind, können auch in Teilzeit (mindestens aber 20,00 Stunden pro Woche) tätig werden. Eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht.

Vergütung:

Der BFD ist als freiwilliges Engagement ein unentgeltlicher Dienst. Die Stadt Brühl zahlt Ihnen jedoch ein Taschengeld, einen Verpflegungszuschuss sowie Sozialversicherungsbeiträge. Die Höhe des Taschengeldes ist abhängig vom Alter und vom zeitlichen Umfang des Einsatzes.

Folgende Einsatzbereiche bietet die Stadt Brühl für den Bundesfreiwilligendienst an:

• Kindertagesstätte Mühlenbach
• Kindertagesstätte Im alten Forsthaus
• Kindertagesstätte Clemens-August
• Kinder- und Familienzentrum Vochem
• Kindertagesstätte Auf der Pehle
• Kindertagessstätte Lessingstraße
• Kindertagesstätte An der Eckdorfer Mühle
• Kindertagesstätte Wilhelmstraße
• Kindertagesstätte An der alten Zuckerfabrik
• Mein Lieblingsplatz
• Citytreff Brühl
• Kinder- und Jugendtreff "Klasse"

        Voraussetzungen für die Einstellung:

      Es können alle Personen unabhängig von ihrem Schulabschluss teilnehmen, sofern sie die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben

      Das bringen Sie mit:

      • Freude im Umgang mit Kindern
      • Emotionale Stabilität sowie physische und psychische Belastbarkeit im anspruchsvollen Kitaalltag
      • Verantwortungsbewusstsein, Kreativität und Engagement
      • Teamfähigkeit und Flexibilität
      • Einfühlungsvermögen und eine ausgeprägte Fähigkeit zur sozialen Interaktion
       

       

      Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung