Stellenausschreibung

Suchen Sie eine neue berufliche Herausforderung? Tragen Sie zur sichtbaren Weiterentwicklung unserer schönen Schlossstadt bei! Wir sind eine attraktive und verlässliche Arbeitgeberin, die flexible Arbeitszeiten, tarifliche Leistungen, Qualifizierungsmöglichkeiten und familienfreundliche Standards bietet. Bei uns, als öffentlicher Arbeitgeberin, finden Sie eine anspruchsvolle Tätigkeit, die der Allgemeinheit dient. Zusammen mit über 900 Kolleginnen und Kollegen in vier Dezernaten bieten wir vielfältige Dienstleistungen für rund 46.000 Einwohnerinnen und Einwohner an. Die Schlossstadt Brühl liegt in verkehrsgünstiger Lage im Rhein-Erft-Kreis zwischen den beiden Großstädten Köln und Bonn. Die Stadt Brühl hat ab dem 01.08.2023 für den Fachbereich 51 „Kinder, Jugendpflege und Familie“, Abteilung 51/2 „Kindertagesbetreuung“, eine unbefristete Teilzeitstelle als

Stellvertretende Kindertagesstättenleitung für das Familienzentrum Brühl Süd

mit 19,5 Wochenstunden zu besetzen. Darüber hinaus kann die Stelle mit bis zu 36,0 Wochenstunden besetzt werden. Die übrige Arbeitszeit erfolgt dann im Gruppendienst. Der Einsatz erfolgt in den Verbund zugehörigen Kindertageseinrichtungen „Auf der Pehle“ und „Lessingstraße“.

Das sind Ihre Hauptaufgaben:

  • Unterstützung der Leitung und Abwesenheitsvertretung
  • Aufsicht und pädagogische Verantwortung für die Kindertageseinrichtung im Hinblick auf das Kinderbildungsgesetz sowie alle weiteren relevanten Gesetze und Verordnungen für Kindertageseinrichtungen
  • Eigenverantwortliche Übernahme von organisatorischen und pädagogischen Arbeitsbereichen
  • Verwaltungstätigkeiten im Rahmen der Betriebsführung einer Kindertageseinrichtung
  • Mitwirkung, Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeptionen insbesondere im Hinblick auf Partizipation, Inklusion und Familienzentrum
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern, insbesondere im Hinblick auf das in der Einrichtung bestehende Beschwerdemanagement, Unterstützung bei der Organisation von Aktivitäten
  • Förderung der Teamarbeit, Mitgestaltung von Teamsitzungen
  • Öffentlichkeitsarbeit

Das bringen Sie mit:

  • abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in, staatlich anerkannte/r Heilpädagoge/in, (staatlich anerkannte/r) Heilerziehungspfleger/in, Kinderkrankenpfleger/in oder Absolventen/innen von Studiengängen mit dem inhaltlichen Gegenstand der Kindheitspädagogik, der sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, der Erziehungswissenschaften, der Heilpädagogik und der Rehabilitationspädagogik
  • mehrjährige Berufserfahrung als pädagogische Fachkraft
  • Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen
  • Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen für die Inanspruchnahme von Kindertagesbetreuung und den Betrieb von Kitas in NRW
  • Empathie und Kommunikationsfähigkeit
  • Kenntnisse im Umgang mit dem PC und den gängigen Anwenderprogrammen
  • ein hohes Maß an Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Fähigkeit zur Reflexion der Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Organisationsgeschick und Eigeninitiative

      Das wird Ihnen geboten:

      • Entgelt nach Entgeltgruppe S 16 TVöD
      • eine abwechslungsreiche, interessante sowie verantwortungsvolle Tätigkeit
      • Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung
      • vielfältige Angebote als familienfreundliche Arbeitgeberin (u.a. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Telearbeit)
      • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, 30 Tage Jahresurlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
      • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung und eine zusätzliche Altersvorsorge bei der Rheinischen Versorgungskasse
      • Jobticket
      • ein weitreichendes Fitnessangebot durch Urban Sports Club sowie die Möglichkeit der Teilnahme an einer eigenen Sportgemeinschaft

          Weitere Informationen:

          Die Stadt Brühl ist von der Bertelsmann Stiftung mit dem Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber 2022“ ausgezeichnet worden und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Familienpflichten. Auch wird die berufliche Gleichstellung gewährleistet. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Die Personalverwaltung freut sich über Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts.

          Die Stadtverwaltung Brühl nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ebenfalls ernst und berücksichtigt daher bei gleicher Eignung besonders Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung. Als Kommune mit Zukunft sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund herzlich willkommen.

          Hat die Stellenausschreibung Ihr Interesse geweckt, so bewerben Sie sich bitte bis zum 06.06.2023 ausschließlich über das Online-Formular.

          Wir bitten Sie aus umwelt- und kostentechnischen Gründen auf Bewerbungsmappen und Klarsichthüllen für Ihre Bewerbungsunterlagen zu verzichten. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass schriftliche Bewerbungen eingescannt und digital gespeichert werden. Die Originalunterlagen werden anschließend vernichtet. Ebenso möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass wir Nachrichten (Eingangsbestätigungen etc.) per E-Mail versenden. Wir bitten Sie daher, Ihren Posteingang sowie ggfls. Ihren Spamordner regelmäßig einzusehen.

          Für Rückfragen steht Ihnen Herr Nitzge von der Personalabteilung, Telefon: 02232/79-2330, E-Mail: nnitzge@bruehl.de, zur Verfügung.

          Für fachliche Fragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen an die Stelle steht Ihnen zudem Frau Hempel vom zuständigen Fachbereich, Telefon: 02232/79-4820, E-Mail: shempel@bruehl.de, zur Verfügung.

          Zusätzliche allgemeine Informationen über die Stadtverwaltung Brühl finden Sie im Internet unter www.bruehl.de.

           

           

          Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung