Stellenausschreibung

Ausbildung zur Brandmeisterin bzw. zum Brandmeister mit Beginn zum 01.04.2026 Beamtin/Beamter (m/w/d) im Einstiegsamt 2 der Laufbahngruppe 1

Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung? Tragen Sie zur sichtbaren Weiterentwicklung unserer schönen Schlossstadt bei! Wir sind eine attraktive und verlässliche Arbeitgeberin, die flexible Arbeitszeiten, tarifliche Leistungen, Qualifizierungsmöglichkeiten und familienfreundliche Standards bietet. Bei uns, als öffentlicher Arbeitgeberin, finden Sie eine anspruchsvolle Tätigkeit, die der Allgemeinheit dient. Zusammen mit über 950 Kolleginnen und Kollegen in vier Dezernaten bieten wir vielfältige Dienstleistungen für rund 47.000 Einwohnerinnen und Einwohner an. Die Schlossstadt Brühl liegt in verkehrsgünstiger Lage im Rhein-Erft-Kreis zwischen den beiden Großstädten Köln und Bonn.

Vielseitig und flexibel

Sie suchen eine abwechslungsreiche Ausbildung? Sie möchten Theorie und Praxis miteinander verbinden? Sie sind kommunikativ und haben Spaß am Umgang mit Menschen?

Dann haben wir genau das Richtige für Sie!

Aufgabe und Ziel der Feuerwehr ist die schnelle, gezielte, geordnete und qualifizierte Hilfe in Not und Gefahr durch Retten, Löschen, Bergen und Schützen, beispielsweise bei Bränden, Explosionen, Verkehrs- oder anderen Unfällen. Mit diesen Aufgaben sind die Beamtinnen und Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes der Laufbahngruppe 1.2  vor allem als Truppfrau bzw. Truppmann oder Truppführerin bzw. Truppführer oder als Maschinistin bzw. Maschinist betraut.

Ausbildungsverlauf

Die praktische und theoretische Ausbildung findet an der Feuerwehrschule der Stadt Bergheim statt.


Voraussetzungen

  • mind. Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
  • deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der EU
  • Gesellenprüfung in einem für den feuerwehrtechnischen Dienst brauchbaren Handwerk (§ 31 Handwerksordnung) oder eine entsprechende förderliche abgeschlossene Berufsausbildung (z.B. Notfallsanitäter/Notfallsanitäterin)
  • gesundheitliche und körperliche Tauglichkeit für den feuerwehrtechnischen Dienst
  • Führerschein der Klasse B bzw. 3
  • Höchstalter bei Ausbildungsbeginn: 40 Jahre und 6 Monate

Das sollten Sie mitbringen

  • Team- und Organisationsfähigkeit
  • Entscheidungsfreude und Entschlusskraft
  • Kommunikationsfähigkeit und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen

Was wir bieten

  • Beamtenstatus bereits während der Ausbildung
  • praxisnahe Ausbildung
  • abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeiten
  • weitreichendes Fitnessangebot durch Urban Sports Club sowie die Möglichkeit der Teilnahme an einer eigenen Sportgemeinschaft
  • Jobticket mit der Erweiterung zum Deutschlandticket zu vergünstigten Konditionen

Vergütung

  • Anwärterbezüge monatlich 1.499,78 € sowie einen monatlichen Anwärtersonderzuschlag in Höhe von 1.349,80 €
  • vermögenswirksame Leistungen

Unser Ziel ist Ihre Übernahme nach der Ausbildung!

Und danach

  • selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
  • Weiterbildung
  • Aufstiegsmöglichkeiten

Weitere Informationen:

Die Stadt Brühl ist von der Bertelsmann Stiftung mit dem Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber 2022“ ausgezeichnet worden und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Familienpflichten. Auch wird die berufliche Gleichstellung gewährleistet. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.

Die Personalverwaltung freut sich über Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts. Die Stadtverwaltung Brühl nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ebenfalls ernst und berücksichtigt daher bei gleicher Eignung besonders Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung. Als Kommune mit Zukunft sind Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte herzlich willkommen.

Hat die Ausbildungsstelle Ihr Interesse geweckt, so bewerben Sie sich bitte ausschließlich über das Online-Formular bis zum 14.09.2025. Haben Sie Fragen zum Verfahren, so wenden Sie sich bitte an Herrn Schreiber, 02232/792310. Bei inhaltlichen Fragen zur Ausbildung wenden Sie sich bitte an den Fachbereichsleiter der Feuerwehr Herrn Birk, 02232/9443022.

Bei Fragen bezüglich einer Schwerbehinderung steht Ihnen unsere Schwerbehindertenvertretung, Frau Andrea Breuer, 02232/792290, zur Seite.

Zusätzliche allgemeine Informationen über die Stadtverwaltung Brühl finden Sie im Internet unter www.bruehl.de.