Stellenausschreibung
Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung? Tragen Sie zur sichtbaren Weiterentwicklung unserer schönen Schlossstadt bei! Wir sind eine attraktive und verlässliche Arbeitgeberin, die flexible Arbeitszeiten, tarifliche Leistungen, Qualifizierungsmöglichkeiten und familienfreundliche Standards bietet. Bei uns, als öffentliche Arbeitgeberin, finden Sie eine anspruchsvolle Tätigkeit, die der Allgemeinheit dient. Zusammen mit über 900 Kolleginnen und Kollegen in 4 Dezernaten bieten wir vielfältige Dienstleistungen für rund 47.000 Einwohnerinnen und Einwohner an. Die Schlossstadt Brühl liegt in verkehrsgünstiger Lage im Rhein-Erft-Kreis zwischen den beiden Großstädten Köln und Bonn.
Die Stadt Brühl hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich 51 „Kinder, Jugendpflege und Familie“, Abteilung 51/4 „Verwaltung“, eine Stelle im Bereich
Sachbearbeitung in der Finanzierung der Kindertagesbetreuung
unbefristet in Vollzeit. Die Stelle kann auch mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung, auch in den Nachmittagsstunden, wird vorausgesetzt (Job-Sharing).
Ihre Hauptaufgaben sind insbesondere:
- Abwicklung von Betriebskostenabrechnungen nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) für zurzeit 29 Kindertageseinrichtungen
- Kontrolle der durch die Kindertagestätten erstellten Monatsdaten
- Stammdatenpflege der Kindertagestätten im KiBiz.web-Verfahren
- Ansprechperson für alle Träger von Kindertagestätten in Zusammenhang mit dem KiBiz.web-Verfahren
- Beantragung, Bewilligung, Sollstellung für Landes- oder Bundesmittel (z.B. Investitionen, Härtefallfond, Kita-Helfende)
- Interkommunaler Ausgleich nach § 49 KiBiz
- Stellvertretende Schriftführung im Jugendhilfeausschuss
Sie verfügen über
laufbahnrechtliche Voraussetzungen:
- die Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt
oder
tarifrechtliche Voraussetzungen:
- einen erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs II
oder
- den Nachweis gründlicher und vielseitiger Fachkenntnisse die zur Wahrnehmung der Aufgaben erforderlich sind.
Dies gilt, sofern Sie eine mindestens 20-jährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrages erfasst wird, oder einem anderen öffentlich-rechtlichen Arbeitgebers nachweisen können und somit von der Ausbildung- und Prüfungspflicht befreit sind
oder
sofern Sie am 31.12.2016 von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht (wegen Vollendung des 40. Lebensjahres) befreit waren und für die Dauer des über den 31.12.2016 hinaus zu demselben Arbeitgeber fortbestehenden Arbeitsverhältnisses von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht befreit bleiben.
Bewerbungen mit Prüfungsqualifikation haben jedoch ein höheres Gewicht.
Es handelt sich um ein gestuftes Ausschreibungsverfahren. Die externe Ausschreibung wird unter den Vorbehalt gestellt, dass externe Bewerbende nur zum Zuge kommen, wenn die ausgeschriebene Stelle nicht mit verwaltungsinternen Bewerbenden besetzt werden kann.
Des Weiteren bringen Sie mit:
- Kenntnisse in den EDV-Anwendungen Excel und Word
- Affinität im Umgang mit Zahlen
- Engagement, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
Weitere Voraussetzungen:
- Sie besitzen eine hohe Affinität zu den IT-Technologien. Der Umgang mit verschiedenen IT-Anwendungen macht Ihnen Freude. Sie haben die Fähigkeit, selbstständig, eigenverantwortlich und strukturiert zu arbeiten. Sie verfügen über ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Flexibilität. Sie verfügen über Kommunikationsstärke und sind darüber hinaus team- und kooperationsfähig.
Wünschenswert:
- Kenntnisse des Gesetzes zur frühen Bildung und Förderung von Kindern - Kinderbildungsgesetz (KiBiz)
- Kenntnisse in der Kindertagesbetreuung
Das bieten wir Ihnen:
- eine unbefristete Einstellung in Vollzeit bzw. Teilzeit
- tarifgerechte Vergütung je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b TVÖD bzw. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach Besoldungsgruppe A 10 LBesG
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, 30 Tage Jahresurlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
- für Tarifbeschäftigte: Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung und eine zusätzliche Altersvorsorge bei der Rheinischen Versorgungskasse
- vielfältige Angebote als familienfreundliche Arbeitgeberin (u.a. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Telearbeit)
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung mit einem eigenen professionellen internen Fortbildungsprogramm bzw. Führungskräftenachwuchsentwicklungsprogramm
- ein weitreichendes Fitnessangebot durch Urban Sports Club sowie die Möglichkeit der Teilnahme an einer eigenen Sportgemeinschaft
- Jobticket mit der Erweiterung zum Deutschlandticket zu vergünstigten Konditionen
Weitere Informationen:
Die Stadt Brühl ist von der Bertelsmann Stiftung mit dem Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber 2022“ ausgezeichnet worden und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Familienpflichten. Auch wird die berufliche Gleichstellung gewährleistet. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Die Personalverwaltung freut sich über Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts.
Die Stadtverwaltung Brühl nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ebenfalls ernst und berücksichtigt daher bei gleicher Eignung besonders Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung.
Als Kommune mit Zukunft sind Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte herzlich willkommen.
Hat die Stellenausschreibung Ihr Interesse geweckt, so bewerben Sie sich bitte bis zum 24.09.2023 ausschließlich über das Online-Formular.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Nachrichten (Eingangsbestätigungen etc.) per E-Mail versenden. Wir bitten Sie daher, Ihren Posteingang sowie ggfls. Ihren Spamordner regelmäßig einzusehen.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Reifferscheidt von der Personalabteilung, Telefon: 02232/79-2320 zur Verfügung.
Für fachliche Fragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen an die Stelle steht Ihnen zudem Herr Gast vom zuständigen Fachbereich, Telefon: 02232/79-4700, E-Mail: mgast@bruehl.de, zur Verfügung.
Zusätzliche allgemeine Informationen über die Stadtverwaltung Brühl finden Sie im Internet unter www.bruehl.de.